Wie wird Kultur in der Psychologie definiert?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven
Was ist der Gegenstand der Kulturpsychologie? Was ist der Gegenstand der Kulturvergleichenden und Interkulturellen Psychologie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven
Welche Ziele hat die Kulturvergleichende Psychologie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven
Welche Paradigmen der Kulturvergleichenden Psychologie kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven
Was versteht man unter indigener Psychologie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven
Was sagt der Etic-Ansatz aus? Wie unterscheidet sich der Etic-Ansatz vom Emic-Ansatz?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven
Welche aktuellen Ansätze der Kulturvergleichenden Psychologie kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven
Welche sind die spezifischen Gütekriterien der kulturvergleichenden Forschung?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche methodischen Probleme und Lösungen für die kulturelle Vergleichbarkeit kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche Methoden zum Erreichen der linguistischen Äquivalenz kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Wie wird die Vergleichbarkeit von Daten überprüft? Welche statistischen Methoden kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche Probleme gibt es beim Sampling? Welche Lösungen für das Sampling kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche qualitativen Methoden werden in der kulturvergleichenden Forschung angewendet?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche quantitativen Methoden werden in der kulturvergleichenden Forschung angewendet?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche Typen von Studien der kulturvergleichenden Forschung kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche Aspekte sollen bei der kulturvergleichenden Forschung berücksichtigt werden?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Was sagt kulturelle Fairness aus?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Was sollte berücksichtigt werden, wenn man einen Text in verschiedenen kulturellen Kontexten bei Personen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund anwendet?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Was sagt das Galton-Problem aus?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie
Welche kulturellen Universalien kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche Dimensionen von Hofstede kennen Sie? Welche Größen messen diese Dimensionen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche Dimensionen von Hall kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche Größen messen diese Dimensionen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche Dimensionen von Trompenaars kennen Sie? Welche Größen messen diese Dimensionen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Worin besteht der Unterschied zwischen Standardisierungen und Dimensionen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche kulturellen Standardisierungen hat Thomas konzipiert?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche Wertekonzepte kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche Werte wurden als universell repliziert?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen Individualismus und Kollektivismus?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Beschreiben Sie das Konzept Nationalcharakter.
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche psychologischen Universalien gibt es?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Welche Universalien kennen Sie aus der Anthropologie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 3 - Kulturelle Universalien
Wie definieren Sie Interkulturalität?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 4 - Kommunikation und Kompetenz
Welche Aspekte der interkulturellen nonverbalen Kommunikation kennen Sie? Welche dieser Aspekte sind universell oder kulturspezifisch?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 4 - Kommunikation und Kompetenz
Wie definieren Sie interkulturelle Kompetenz? Welche Subskalen hat die interkulturelle Kompetenz?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 4 - Kommunikation und Kompetenz
Welche Messverfahren für interkulturelle Kompetenz kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 4 - Kommunikation und Kompetenz
Erläutern Sie, ob Wahrnehmung universell oder kulturspezifisch ist?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 5 - Wahrnehmung
Welche Elemente der Wahrnehmung sind kulturgebunden?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 5 - Wahrnehmung
Warum stimmt der Spruch „Musik ist eine universelle Sprache der Welt“ nicht?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 5 - Wahrnehmung
Welche kulturellen Unterschiede gibt es in der visuellen Wahrnehmung?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 5 - Wahrnehmung
Welche kulturellen Unterschiede bestehen in der Zeitwahrnehmung?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 5 - Wahrnehmung
Welche Unterschiede kennen Sie in Bezug auf Raum und Distanz?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 5 - Wahrnehmung
Wovon hängt es ab, ob wir Gerüche als gut oder schlecht bewerten?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 5 - Wahrnehmung
Welche Emotionen sind universell?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 6 - Emotion
Welche Modelle zu Emotionen kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 6 - Emotion
Welche Effekte bei Emotionen sind kulturgebunden?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 6 - Emotion
Geben Sie Beispiele für Display Rules.
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 6 - Emotion
Geben Sie Beispiele für Face-Saving-Strategien.
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 6 - Emotion
Welche Motive werden in der kulturvergleichenden und interkulturellen Forschung am meisten erforscht?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 7 - Motivation
Wo liegen die Unterschiede in der Leistungsmotivation in individualistischen und kollektivistischen Kulturen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 7 - Motivation
Was sind die Hauptunterschiede in den Auffassungen über das Anschlussmotiv in individualistischen und kollektivistischen Kulturen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 7 - Motivation
Welchen Einfluss hat Kultur in Inhalts- und Prozesstheorien?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 7 - Motivation
Welche Zusammenhänge zwischen Machtmotivation und Gender bestehen? Welchen Einfluss nimmt die Kultur auf diesen Zusammenhang?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 7 - Motivation
Was unterscheidet analytische von ganzheitlichen Kulturen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 8 - Kognition
Was sind kontextgebundene Kognitionen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 8 - Kognition
Welche Konzepte zu den Wechselwirkungen zwischen Sprache und Denken kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 8 - Kognition
Was sagt die Sapir-Whorf-Hypothese aus?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 8 - Kognition
Gibt es Kulturunterschiede in den Gedächtnisprozessen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 8 - Kognition
Wie erklärt das Selective Accessibility Model von Mussweiler die Denkprozesse?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 8 - Kognition
Welche kulturellen Unterschiede der Persönlichkeit kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche kulturellen Unterschiede in den Intelligenzausprägungen und -konzepten kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche nicht westlichen Konzepte zur Persönlichkeit kennen Sie? Wo liegt der Unterschied zu den westlichen Konzepten?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche nicht westlichen Konzepte zur Intelligenz kennen Sie? Wo liegt der Unterschied zu den westlichen Konzepten?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche Implikationen ergeben sich für den Personalbereich durch unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche Implikationen ergeben sich für den Personalbereich durch unterschiedliche Intelligenzkonzepte?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche Implikationen ergeben sich für den Marketingbereich durch unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche Implikationen ergeben sich für die Marktpsychologie durch unterschiedliche Intelligenzkonzepte?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 9 - Persönlichkeit
Welche Arten von Studien kennen Sie, die den Zusammenhang zwischen Kultur und Verhalten zum Ausdruck bringt?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur
Welche kulturellen Unterschiede kennen Sie in Bezug auf Attributionen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur
Welche kulturellen Unterschiede kennen Sie in Bezug auf Hilfeverhalten?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur
Welche kulturellen Unterschiede kennen Sie in Bezug auf soziale Wahrnehmung?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur
Welche kulturellen Unterschiede kennen Sie in Bezug auf Aggression?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur
Fassen Sie die Auswirkungen vom Individualismus und Kollektivismus auf das soziale Verhalten zusammen.
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur
Welche Konzepte der Entwicklung sind universell und welche kulturspezifisch?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Wie wird die Anlage-Umwelt-Debatte in Bezug auf Kultur betrachtet?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Wie unterscheiden sich Identitätskonflikte kulturell?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Welche Annahmen trifft Vygotskys soziokultureller Ansatz?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Wie unterscheiden sich Entwicklungsstufen von Entwicklungsphasen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Welche kulturellen Unterschiede kennen Sie in Bezug auf Bindungsstile?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Welche kulturellen Unterschiede kennen Sie in Bezug auf Erziehungsstile?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Welche kulturellen Unterschiede kennen Sie in Bezug auf den Belohnungsaufschub?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie
Welche Ziele hat die Gesundheitspsychologie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 12 - Gesundheit und Kultur
Ist das Konzept von Gesundheit universell oder kulturgebunden?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 12 - Gesundheit und Kultur
Beschreiben Sie die klassisch individualistischen Konzepte von Krankheit und Gesundheit: disease, illness, sickness!
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 12 - Gesundheit und Kultur
Welche Modelle der Gesundheitspsychologie kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 12 - Gesundheit und Kultur
Welche Bereiche von Gesundheit sind kulturell bedingt?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 12 - Gesundheit und Kultur
Welche Ansätze in Bezug auf die Migration kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Welche Akkulturationsmodelle kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Welche Akkulturationsstrategien kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Was besagt die Theorie der illusorischen Korrelation?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Was ist soziale Diskriminierung?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Welche Theorien der sozialen Diskriminierung kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Was besagt die U-Kurven-Hypothese?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Welche Anpassungsphasen nach Oberg gibt es?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Was besagt die W-Kurven-Hypothese?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Was versteht man unter Kulturschock?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 13 - Migration
Welche Aspekte muss man bei kulturspezifischem Marketing berücksichtigen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 14 - Interkulturelle Werbung und Marketing
Welche Aspekte muss man bei kulturspezifischer Werbung berücksichtigen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 14 - Interkulturelle Werbung und Marketing
Wie können Sie Standardisierung und Differenzierung erklären?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 14 - Interkulturelle Werbung und Marketing
Geben Sie Beispiele für eine erfolgreiche globale Kampagne (Werbung und Marketing)!
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 14 - Interkulturelle Werbung und Marketing
Geben Sie Beispiele für eine erfolgreiche kulturspezifische Kampagne (Werbung und Marketing)!
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 14 - Interkulturelle Werbung und Marketing
Welche Unterschiede in der Personalauswahl gibt es zwischen kollektivistischen und individualistischen Kulturen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 15 - Interkulturelle Personalentwicklung und Führung
Welche Unterschiede in der Personalentwicklung gibt es zwischen kollektivistischen und individualistischen Kulturen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 15 - Interkulturelle Personalentwicklung und Führung
Welche Elemente in der Teamarbeit unterscheiden sich stark kulturell?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 15 - Interkulturelle Personalentwicklung und Führung
Wie unterscheidet sich das Verhalten einer Führungskraft in den individualistischen und kollektivistischen Kulturen?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 15 - Interkulturelle Personalentwicklung und Führung
Was ist Diversity?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management
Welche Kategorien hat Diversity?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management
Was beinhaltet Diversity Management?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management
Wann wirkt sich Diversity positiv auf die Teamleistung aus?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management
Wann wirkt sich Diversity negativ auf die Teamleistung aus?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management
Welche Erfolgsbedingungen von Diversity kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management
Welche Ebenen von Diversity kennen Sie?
Lösung
Bitte nachlesen in Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management