Quantitative Methoden 2
Quantitative Methoden 2 - Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
ISBN
978-3-662-43547-2
Zusammenfassungen

Welche Angst plagt die meisten Studienanfänger im Psychologie-Studium? Die Angst vor der Statistik-Prüfung! Hier schaffen wir Abhilfe, denn die Statistik ist ein wichtiges Handwerkszeug, um zu verstehen, wie die Psychologie Erkenntnisse gewinnt und ihre Forschungsergebnisse zu bewerten sind – und wenn die Statistik verständlich erklärt ist, gibt es keinen Grund zur Panik!

Mit den beiden Bänden Quantitative Methoden 1/2 meistern Sie die Grundlagen der Statistik! Anwendungsbezogen und verständlich werden hier die Inhalte der Vorlesungen Quantitative Methoden, Statistik oder Methodenlehre erklärt. In Band 2 dreht sich alles rund um die Varianzanalyse (ein-/zweifaktorielle, mit Messwiederholung) sowie zu Verfahren für Rang- bzw. Nominaldaten.

Mit Verständnisfragen und Antworten, Glossar der wichtigsten Statistik-Begriffe und Verteilungstabellen. – Außerdem mit vielen kostenlosen Zusatzmaterialien auf der begleitenden Lehrbuch-Website: Mehrere hundert Extraseiten mit Anleitungen zur konkreten Durchführung der behandelten statistischen Verfahren mit SPSS und R, Informationen zur Durchführung von Teststärkeanalysen und Stichprobenumfangsplanungen mit G*Power sowie Beispielaufgaben  – alles inklusive notwendiger Datensätze. Und ganz NEU in der 4. Auflage: Zahlreiche Erklärungsvideos zu wichtigen Formeln und Zusammenhängen!

Errata
Begriff Erklärung
α-Fehler-Kumulierung

Erhöhung des Gesamt-α-Fehlers durch die statistische Überprüfung einer Hypothese mittels mehrerer einzelner Tests

Abhängige Variable

Die gemessene Variable, deren Abhängigkeit von einer oder mehreren unabhängigen Variablen untersucht werden soll

Chi-Quadrat-Test (χ2-Test)

nichtparametrischer Test zur Analyse von Häufigkeiten. Testet die Abweichung der beobachteten von den erwarteten Häufigkeiten auf Signifikanz

Eta-Quadrat (η2)

Effektstärkenmaß. Gibt den Anteil der aufgeklärten Varianz an der Gesamtvarianz auf der Stichprobenebene mittels Quadratsummen an

Faktor

Bezeichnet in der Terminologie der Varianzanalyse eine unabhängige Variable. Die in einem Experiment realisierten Bedingungen einer unabhängigen Variable heißen Stufen eines Faktors

Weitere Begriffe
  • Kapitel 5 - Einfaktorielle Varianzanalyse (9)
  • Kapitel 6 - Zweifaktorielle Varianzanalyse (5)
  • Kapitel 7 - Varianzanalyse mit Messwiederholung (4)
  • Kapitel 8 - Verfahren für Rangdaten (8)
  • Kapitel 9 - Verfahren für Nominaldaten (1)
zurück
von Fragen
Weiter

Videos zum Thema

2.1 Gesamtvarianz - Quantitative Methoden 2

Alle Videos